Die Vorfreude steigt! 🤩 Bald ist es wieder so weit, und wir stehen Tag für Tag mit Eimer und Schere in unseren Weinbergen, um die Trauben für den neuen Jahrgang zu lesen.
Wie ihr auf dem Bild sehen könnt, kommt in unseren steilen Lagen nach wie vor ein echtes Klassiker-Werkzeug zum Einsatz: die Hotte. 💚💪
Diese grüne, robuste Sammelwanne wird auf dem Rücken getragen und kann – je nach Füllstand – bis zu 50 Kilogramm wiegen. Nach dem Befüllen wird die Hotte vorsichtig die steilen Rebzeilen hinuntergetragen und anschließend in den Traubenwagen entleert. Dabei muss wirklich jeder Schritt sitzen, denn die Steillagen verlangen volle Konzentration und Balance. ⛰🍇
💡 Weinwissen:
Die Hotte ist eines der ältesten Werkzeuge der Weinlese und wird bis heute in vielen Steillagen an der Mosel eingesetzt – dort, wo Maschinen keinen Zugang haben und echte Handarbeit gefragt ist. Sie steht sinnbildlich für den Charakter unserer Weine: authentisch, präzise und mit viel Herzblut gemacht.
Habt ihr selbst schon einmal bei der Lese geholfen oder sogar eine Hotte getragen? Dann wisst ihr, was für ein Workout das ist! 😉
Wer die Steillagenarbeit live erleben möchte, kann uns bei einer geführten Weinwanderung begleiten.“
Oder erkundet unseren Lagenliebe Weinwanderweg auf eigene Faust – dort seht ihr die Lagen, in denen wir ernten.“
#weinwissen #traubenlese #hotte #steillage #handarbeit #weinberg #weingutgindorf #lagenliebe #moselwein #familienweingut #schweich #weinerlebnis #tradition #weinbau