Während draußen die Traubenlese läuft, passiert im Weinkeller mindestens genauso viel: die Gärung – also die Umwandlung des Traubenzuckers in Alkohol.
Jeden Tag verfolgen wir den Fortschritt im Keller genau und kontrollieren, wie gut die einzelnen Gärungen verlaufen.
Dazu nutzen wir die Mostspindel – ein klassisches Messinstrument im Weinbau.
Sie zeigt uns an, wie weit der Zuckerabbau bereits fortgeschritten ist. Gemessen wird in Grad Oechsle, derselben Einheit, mit der auch der Zuckergehalt der Trauben im Weinberg bestimmt wird.
Heute liegt unser Spätburgunder Rosé bei 15 Grad Oechsle – ein Zeichen dafür, dass die Gärung perfekt im Fluss ist.
Diese täglichen Kontrollen helfen uns, den Charakter des späteren Weins fein zu steuern – und sicherzustellen, dass sich im Keller alles so entwickelt, wie wir es uns wünschen: lebendig, ausgewogen und voller Ausdruck.
#weinwissen #weingutgindorf #lagenliebe #weinherstellung #gärkontrolle #mostspindel #gradoechsle #spätburgunder #roséwein #moselwein #winzerhandwerk #weinliebe #familienweingut #schweich